Peter Brader wirkt seit 2013 im Diagnostikum Graz und Diagnostikum Nuklearmedizin Graz. Seine Spezialgebiete umfassen urogenitale Radiologie, molekulare und onkologische Bildgebung.
Schulbildung
- Volksschule: Leoben-Donawitz, Leoben
- AHS: Bundesrealgymnasium, Leoben
- Matura: 1991
Universitäre Ausbildung
- Medizinstudium: 1992-2001, Karl-Franzens-Universität Graz
- Promotion: 03. Mai 2001
Postpromotionelle Gegenfachausbildung
- 2001-2003: im UKH Kalwang und der Steiermärkischen Krankenanstalten Gesellschaft in Graz, Judenburg, Knittelfeld, Stolzalpe und Fürstenfeld
Postpromotionelle Facharztausbildung
- 2003-2006: Universitätsklinik Graz für Radiologie
- August 2003 bis September 2004: Klinische Abteilung für Allgemeine Radiologische Diagnostik
- Oktober 2004 bis Jänner 2005: Klinische Abteilung für Allgemeine Radiologische Diagnostik (Ultraschall)
- Februar 2005 bis Juli 2005: Klinische Abteilung für Nuklearmedizin
- Juli 2005 bis Jänner 2006: Klinische Abteilung für Kinderradiologie
- Februar 2006 bis Juni 2006: Klinische Abteilung für Neuroradiologie
- Juli 2006 bis Juni 2008: Stipendium in Molecular Imaging: Training for Oncology am Department of Radiology of Memorial Sloan-Kettering Cancer Center, New York, USA
- 2008/2009: Facharztausbildung, Universitätsklinik Graz für Radiologie
- Juli 2008 bis September 2008: Klinische Abteilung für Kinderradiologie
- Oktober 2008 bis April 2009: Klinische Abteilung für Allgemeine Radiologische Diagnostik (Computertomografie)
- April 2008 bis Juni 2009: Klinische Abteilung für Allgemeine Radiologische Diagnostik (Mammografie)
- Juni 2009 bis Juli 2009: Clinical Observership at the Department of Radiology of Memorial Sloan-Kettering Cancer Center, New York, USA
- 2009: Facharztausbildung, Universitätsklinik für Radiologie Graz
- Juli 2009 bis Dezember 2009: Klinische Abteilung für vaskuläre und interventionelle Radiologie
Facharztprüfung
Ärztliche Tätigkeit
- November 2009: Gastlehrer Universität Novi Sad, Serbien „7th School of Computed Tomography“ im Rahmen des CEEPUS (Central European Exchange Program for University Studies) Netzwerks
- Jänner 2010 bis Juli 2010: Oberarzt an der Medizinischen Universität Graz, Universitätsklinik für Radiologie, Abteilung für Kinderradiologie
- Jänner 2010: Gastlehrer Medizinische Universität Wien, AKH Wien
- April 2010 bis Juli 2010: Assistant Professor für Radiologie an der Medizinischen Universität Graz
- August 2010 bis Jänner 2013: Oberarzt an der Medizinischen Universität Wien, Universitätsklinik für Radiodiagnostik, Division Gender und Molekulare Bildung
Habilitation
- 22. März 2010: für das Fach „Radiologie“ an der Medizinischen Universität Graz Thesis: „Escherichia coli Nissle 1917 Facilitates Tumor Detection by Psitron Emission Tomography and Optical Imaging“
Zusätzliche Qualifikationen
- Mär 2003 – Ultraschall des Abdomen, Prof. Eherer, Graz, Österreich
- Jän 2004 – Praktische Thoraxradiologie, Modul 1, Pöllauberg, Österreich
- Mai 2004 – CT Diagnostik, Neuss, Deutschland
- Sep 2004 – Workshop Uroradiologie, Graz, Österreich
- Sep 2004 – CT Thorax, AKH Wien, Wien, Österreich
- Okt 2004 – Bracco MDCT Workshop, Wien, Österreich
- Okt 2004 – Praktische Thoraxradiologie, Modul 2, Pöllauberg, Österreich
- Okt 2004 – 35th Annual Meeting of the Radiologists of the Alpe Adria Region, Graz, Österreich
- Nov 2004 – Styrian Radiology Training 2004, Deutschlandsberg, Österreich
- Mai 2005 – 1st World Congress of Thoracic Imaging and Diagnosis in Chest Disease, Florenz, Italien
- Mai 2005 – ESGAR European Society Gastrointestinal and Abdominal Radiology 2005, 16th Annual Meeting and Postgraduate Course, Florenz, Italien
- Jun 2005 – 7. Jahrestagung der Arbeitsgruppe für Kinderradiologie der ÖRG, Graz, Österreich
- Sep 2005 – 42. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie (GPR), Bonn, Deutschland
- Okt 2005 – 34th Annual Meeting of the Radiologists of the Alpe Adria Region, Laibach, Slovenien
- Okt 2005 – 16th European Course on Pediatric Radiology, Brüssel, Belgien
- Mär 2006 – 18th European Congress of Radiology, Wien, Österreich
- Apr 2006 – 38th International Diagnostic Course, Davos, Schweiz
- Mai 2006 – Start up Meeting European Society of Molecular Imaging, Paris, Frankreich
- Jun 2006 – 8. Jahrestagung der Arbeitsgruppe für Kinderradiologie der ÖRG, Graz, Österreich
- Nov 2006 – 92nd Radiological Society of North America, Chicago, Illinois, USA
- Feb 2007 – 4th La Jolla Workshop on Receptor-Binding Radiopharmaceuticals La Jolla, Kalifornien, USA
- Mär 2007 – 19th European Congress of Radiology, Wien, Österreich
- Jun 2007 – 8. Jahrestagung der Arbeitsgruppe für Kinderradiologie der ÖRG, Graz, Österreich
- Nov 2007 – 93th Radiological Society of North America, Chicago, Illinois, USA
- Mär 2008 – 20th European Congress of Radiology, Wien, Österreich
- Apri 2008 – 89. Deutscher Röntgenkongress, 5. Gemeinsamer Kongress der DRG und ÖRG, Berlin, Deutschland
- Sep 2008 – 1st World Molecular Imaging Congress, Nizza, Frankreich
- Nov 2008 – 37th Annual Meeting of the Radiologists of the Alpe Adria Region; Portorož, Slovenien
- Nov 2008 – 94th Radiological Society of North America, Chicago, Illinois, USA
- Mär 2009 – 21st European Congress of Radiology, Wien, Österreich
- Mär 2009 – MR Trainer der Oberen und Unteren Extremität, Wien, Österreich
- Mai 2009 – 4th European Molecular Imaging Meeting, Barcelona, Spanien
- Jun 2009 – 46th Annual Meeting and 32nd Postgraduate Course of the European Society of Paediatric Radiology, Istanbul, Türkei
- Sep 2009 – 10. Sommerakademie Mammadiagnostik, Pörtschach, Österreich
- Okt 2009 – International Cancer Imaging Society 2009 Conference and 9th Annual Teaching Course, Salzburg, Österreich
- Okt 2009 – Interdisziplinäre Herzdiagnostik 2009, Graz, Österreich
- Nov 2009 – 7th School of Computed Tomography, Novi Sad, Serbien
- Nov 2009 – 38th Annual Meeting of the Radiologists of the Alpe Adria Region; Grado, Italien
- Mär 2010 – 22th European Congress of Radiology, Wien, Österreich
- Apri 2010 – 14th Advanced MRI from Head to Toe, Graz, Österreich
- Mai 2010 – 4th Russian National Congress of Radiologists, Moskow, Russland
- Mai 2010 – 5th European Molecular Imaging Meeting, Warschau, Polen
- Mai 2010 – 39th Congress of the Polish Radiology Doctors Society, Szczecin, Polen
- Jun 2010 – MR Diagnostic, Neuss, Deutschland
- Jun 2010 – 47th Annual Meeting and 33nd Postgraduate Course of the European Society of Paediatric Radiology, Bordeaux, Frankreich
- Sep 2010 – 3rd World Molecular Imaging Congress, Kyoto, Japan
- Sep 2010 – 47. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie (GPR), Graz, Österreich
- Sep 2010 – Grazer Radiologisches Seminar 2010, Muskuloskelettale Radiologie – Gelenksdiagnostik, Graz, Österreich
- Okt 2010 – International Cancer Imaging Society 2010 Conference and 10th Annual Teaching Course, Edinburgh, UK
Wissenschaftliche Schwerpunkte
- 2003 – 2005: Mitarbeit in der Arbeitsgruppe für Thorakale Bildgegung an der Universitätsklink für Radiologie, Medizinische Universität Graz: Projekte über Multidetector CT angiography of the pulmonary arteries mit 3 Originalarbeiten (2 als Erstautor) und 4 wissenschaftlichen Abstracts.
- 2006 – 2008: Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Prostate Cancer Imaging: Postdoctoral Research Fellowship am Department für Radiologie des Memorial Sloan-Kettering Cancer Center, New York. 2 wissenschaftliche Abstracts.
- 2005 – anhaltend: Kinderradiologische Arbeitsgruppe der Universitätsklink für Radiologie, Medizinische Universität Graz: Projekte über Comprehensive Ultrasound in Children mit 3 Originalarbeiten (1 als Erstautor) und 7 wissenschaftlichen Abstracts.
- 2006 – anhaltend: Molecular Imaging Group am Department für Radiologie des Memorial Sloan-Kettering Cancer Center, New York mit Projekten über Reporter Gen Imaging mit 21 Originalarbeiten (5 als Erstautor) und 26 wissenschaftlichen Abstracts.
- 2008 – anhaltend: Mitarbeit in der Forschungseinheit für Volume CT der Universitätsklink für Radiologie, Medizinische Universität Graz: Untersuchungen und Studien über die unterschiedlichen Aspekte der Volume CT bei Erwachsenen und Kindern. 4 wissenschaftliche Präsentationen.
- 2010 – anhaltend: Mitarbeit in der Forschungsgruppe für Gender Imaging der Universitätsklink für Radiodiagnostik, Medizinische Universität Wien
- 2010 – anhaltend: Mitarbeit in der Forschungsgruppe für Molecular Imaging der Universitätsklink für Radiodiagnostik, Medizinische Universität Wien
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Gesellschaften
- ÖÄK Österreichische Ärztekammer
- ESR European Society of Radiology
- ESPR European Society of Pediatric Radiology
- ÖRG Österreichische Röntgengesellschaft [Austrian Roentgen Society]
- RSNA Radiological Society of Northern America
- SMI Society of Molecular Imaging
- ESMI European Society of Molecular Imaging
- ICIS International Cancer Imaging Society
- CEEPUS Central European Exchange Program for University Studies
- EIBIR European Institute for Biomedical Imaging Research