leistungen

PET-CT (Graz)

Die PET-CT ist die momentan modernste und präziseste Methode der Tumor-Diagnostik. Mit ihr kann man die exakte Größe, Position, Aktivität und Ausbreitung einer möglichen Krebserkrankung feststellen. Sie kombiniert die Vorteile zweier unterschiedlicher medizinischer Technologien in einem Gerät.
Termin anfragen

Spezialuntersuchungen

Zusätzlich zu den gängigen PET-CT (Graz) Untersuchungen bietet Private Access folgende Spezialuntersuchungen an:

Pet-CT

Die Computertomografie ist bereits eine fix verankerte Größe in der schnittbildgebenden Diagnostik. Mit ihr kann man Ausprägung, Form und Lage eines Tumors im Körper aufzeigen. Die Positronen-Emissionstomografie (PET) gibt Auskunft über die Stoffwechselaktivität des Tumors, lässt Krebsgewebe in vielen Fällen treffsicher auffinden und liefert den Nachweis über die Wirksamkeit der Chemotherapie. Vereint man die beiden Techniken, ergibt das eine einzigartige Methode zur genauen Tumordiagnostik und -lokalisation, die die exakte Planung einer individuellen Therapie unterstützt. Die PET-CT kann auch als Entscheidungshilfe dienen, ob eine Operation oder eine Chemotherapie durchgeführt werden soll.

Häufige Anwendungen

    • Bronchuskarzinom (Lungenkrebs)
    • Mammakarzinom (Brustkrebs)
    • Colonkarzinom (Dickdarmkrebs)
    • Melanom (Schwarzer Hautkrebs)
    • Malignes Lymphom (Lymphdrüsenkrebs)
    • Kopf/Hals-Tumore (u. a. Kehlkopfkrebs)
    • Ösophaguskarzinom (Speiseröhrenkrebs)
    • Pankreaskarzinom (Bauchspeicheldrüsenkrebs)
    • Schilddrüsenkarzinom (Schilddrüsenkrebs)
    • Cervixkarzinom, Endometriumkarzinom (Gebärmutterkrebs)
    • Ovarialkarzinom (Eierstockkrebs)
    • Harnblasenkarzinom (Harnblasenkrebs)
    • Prostatakarzinom (Prostatakrebs)

Häufig gefragt...

Für die PET-CT-Untersuchung wird Ihnen eine schwach strahlende Substanz, ein sogenannter Tracer, in die Armvene verabreicht. Dabei handelt es sich meist um radioaktiv markierten Traubenzucker, der Stoffwechselvorgänge im Körper sichtbar machen kann. Es dauert dann mindestens eine Stunde, bis sich der Tracer im Körper angereichert hat. Wir bitten Sie, in dieser Zeit ruhig und entspannt zu liegen. Bei der Untersuchung selbst liegen Sie auf einer verschiebbaren Tischplatte, die durch das PET-CT Gerät bewegt wird.

Die Untersuchung selbst nimmt üblicherweise nicht mehr als etwa 30 Minuten in Anspruch.

Nein, die Untersuchung, insbesondere die Verabreichung des Tracers, ist nicht schmerzhaft. Der Tracer hat keine spürbare Wirkung und wird im Laufe des Untersuchungstages über die Niere wieder ausgeschieden.