Zusätzlich zu den gängigen Computertomografie Untersuchungen bietet Private Access folgende Spezialuntersuchungen an:
Die Computertomografie, auch als CT bekannt, ist seit den Siebzigerjahren eine der zuverlässigsten Diagnostikverfahren. Hierbei wird die Abschwächung der Röntgenstrahlen beim Durchtritt durch den Körper mit Detektoren gemessen und mit einem Computer in Querschnittsbilder umgerechnet. Diese überlagerungsfreien Bilder ermöglichen eine genaue Auswertung und Analyse, da auch feinste Strukturen dargestellt werden können.
Uns ist es sehr wichtig, dass unsere Institute mit der modernsten Technik ausgestattet sind. Daher stehen in unseren Untersuchungsräumen die neuesten Geräte. Bei der Computertomografie (CT) arbeiten wir mit Abtastgeschwindigkeiten von 2 bis 350 Millisekunden bei gleichzeitiger Akquisition von bis zu 384 Schichten. Dadurch entstehen präzise und überlagerungsfreie Bilder, die auch kleinste Dichteunterschiede anzeigen, zum Beispiel in der Lunge oder im Bauchraum. Sogar die Darstellung des Zahnapparats oder die Bestimmung des Knochenmineralsalzgehalts für Osteoporose-Untersuchungen sind mit speziellen Messprogrammen möglich.
Besonders stolz sind wir auf unser Dual-Source-Dual-Energy-CT-Gerät, das die weltweite Seriennummer 14 trägt. In ihm befinden sich zwei Röntgenröhren – das Resultat: doppelte Scangeschwindigkeit, höhere Bildqualität, bessere Darstellung, eine noch präzisere Diagnostik und eine um bis zu 90 Prozent geringere Strahlungsdosis.
Die Untersuchung dauert maximal zehn Minuten. Im CT-Raum legen Sie sich auf eine Untersuchungsliege, die sich während der Untersuchung rasch durch die Öffnung des CT-Geräts bewegt. Um Sie herum rotiert eine Röntgenröhre. Die Abschwächung der Röntgenstrahlen beim Durchtritt durch den Körper wird mit Detektoren gemessen und mit einem Computer in Querschnittsbilder umgerechnet.
Wichtig ist, dass Sie während der Untersuchung ruhig liegenbleiben, Bewegungen vermeiden und die Atemkommandos genau befolgen. Um gute Ergebnisse zu erzielen, ist es bei vielen Untersuchungen wichtig, kurz den Atem anzuhalten. Sie sind während der gesamten Behandlung unter Aufsicht von Fachpersonal.
Die Computertomografie ist eine schonende Art der Untersuchung und absolut schmerzfrei. Die notwendige Strahlendosis kann durch modernste Technik um bis zu 90 Prozent reduziert werden und die Untersuchungszeiten werden immer kürzer.
Je nach Art der Untersuchung kann es sein, dass eine intravenöse Verabreichung von nicht-ionischen, jodhaltigen Röntgenkontrastmitteln erforderlich ist. Es kann zur Darstellung bestimmter Organe und anatomischer Körperstrukturen beitragen und helfen, krankhafte Veränderungen zu erkennen. Das Kontrastmittel erhöht die Aussagekraft der Untersuchung und sichert die Diagnose. Dank modernster Technik ist es uns möglich, die verabreichte Kontrastmittelmenge signifikant zu reduzieren. Bitte beachten Sie unsere Kontrastmittel-Aufklärungsblätter.
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Nierenlaborparameter und Ihre Schilddrüsenparameter zur Untersuchung mitnehmen.