Herz-Computertomografie und CT-Koronarangiografie

Die Computertomografie des Herzens ist eine nicht-invasive Untersuchungsmethode, die vielseitig eingesetzt werden kann. Sie ist die schmerzfreie Alternative zur invasiven, teuren und strahlenintensiven Herzkatheter-Untersuchung bei Patienten mit einem geringen bis mittleren Risiko für eine koronare Herzkrankheit. Die Gabe eines Röntgenkontrastmittels ermöglicht dabei die Untersuchung des Gefäßinneren sowie der Gefäßwände – bis ins kleinste Detail. Auf diese Weise werden nicht nur Verkalkungen, sondern auch Mixed- und Soft-Plaques in den Herzkranzgefäßen sichtbar. Auch koronare Herzkrankheiten können so bereits in einem frühen Stadium diagnostiziert werden. Vor der Untersuchung wird Ihnen intravenös ein nicht-ionisches, jodhaltiges Röntgenkontrastmittel verabreicht. Es erhöht die Aussagekraft der Untersuchung und sichert die Diagnose. Dank modernster Technik ist es uns möglich, die verabreichte Kontrastmittelmenge signifikant zu reduzieren. Bitte beachten Sie unsere Kontrastmittel-Aufklärungsblätter.

check icon
Sofortige Terminvergabe
check icon
Keine langen Wartezeiten
check icon
Modernste Technik
Termin anfragen

Die Technik dahinter

Bei der Herz-Computertomografie werden innerhalb weniger Sekunden bis zu 500 Schichtaufnahmen des Herzens gemacht, die zu einem plastischen, beliebig drehbaren 4D-Bild zusammengesetzt werden können. Auf diesem Sektor unterhalten unsere Institute die europaweit erste außeruniversitäre Forschungskooperation mit Siemens Medical Solutions®.