Die Tatsache, dass wir Menschen zu fast zwei Drittel aus Wasser bestehen, macht die Magnetresonanztomografie möglich. Denn im Magnetfeld richten sich Wasserstoffatome immer in Richtung des Magnetfelds aus, wobei sie selbst elektromagnetische Wellen freisetzen, die dann gemessen werden können.
Die Magnetresonanztomografie (MRT) ist ein völlig schmerzfreies Diagnoseverfahren, mit dem man auf exakte Weise mögliche Erkrankungen feststellen kann – auch schon im Frühstadium.
Bei einem MRT werden Sie auf einem Untersuchungstisch liegend in einen kurzen Magnettunnel gefahren.
Während der Aufnahmen hören Sie ein trommelndes Geräusch, das durch die elektromagnetischen Schaltungen verursacht wird.
Es ist sehr wichtig, dass Sie während der Untersuchung ruhig liegen bleiben, da selbst geringe Bewegungen Bildstörungen verursachen können.
Bei einem MRT werden Sie auf einem Untersuchungstisch liegend in einen kurzen Magnettunnel gefahren.
Während der Aufnahmen hören Sie ein trommelndes Geräusch, das durch die elektromagnetischen Schaltungen verursacht wird.
Es ist sehr wichtig, dass Sie während der Untersuchung ruhig liegen bleiben, da selbst geringe Bewegungen Bildstörungen verursachen können.
Bei einem MRT werden Sie auf einem Untersuchungstisch liegend in einen kurzen Magnettunnel gefahren.
Während der Aufnahmen hören Sie ein trommelndes Geräusch, das durch die elektromagnetischen Schaltungen verursacht wird.
Es ist sehr wichtig, dass Sie während der Untersuchung ruhig liegen bleiben, da selbst geringe Bewegungen Bildstörungen verursachen können.