Bestimmte Dinge weiß man am liebsten früh genug. Zum Beispiel, wenn die Gefahr eines Herzinfarkts naht. Vorboten gibt es viele: Beklemmungsgefühl, Stechen hinter dem Brustbein oder Atemnot. Die Myokardperfusions-Szintigrafie ist ein über viele Jahrzehnte hinweg entwickeltes und etabliertes diagnostisches Verfahren, das Informationen über die Durchblutung und die Funktion des Herzens liefert – in Ruhe und nach Stressbelastung. Ein unauffälliges Myokardszintigramm schließt auch bei einer bekannten Herzdurchblutungsstörung für die nächsten ein bis zwei Jahre einen drohenden Herzinfarkt oder einen Herztod fast zur Gänze aus! Damit kann man durch diese Untersuchung auch aussagen, ob eine Herzkatheter-Untersuchung (eine Koronarangiografie) notwendig ist oder nicht.